Zugelassener Versender — Ein Zugelassener Versender kann gemeinschaftliche/gemeinsame Versandverfahren durchführen, ohne die Ware vorher bei der Ausfuhrzollstelle (Binnenzollstelle) zu gestellen. Der Antrag zur Bewilligung zum zugelassenen Versender wird beim… … Deutsch Wikipedia
Zugelassener Empfänger — Der Zugelassene Empfänger ist eine berechtigte Person (auch mehrere Personen), der die Annahme von Waren im Versandverfahren (T1, T2, Carnet TIR und beim Transport von Waren unter Steueraussetzung innerhalb Deutschlands mit einem Begleitenden… … Deutsch Wikipedia
Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter — Mit der VO (EG) Nr. 648/2005 vom 13. April 2005 wurde im Artikel 5a des Zollkodex (VO (EWG) Nr. 2913/92) zum 11. Juni 2005 der Status des Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (ZWB) (en. Authorized Economic Operator (AEO)) eingeführt. Der ZWB… … Deutsch Wikipedia
Zollplombe — Als Zollplombe bezeichnet man in Deutschland den aus einem Aluminiumstück mit zwei Löchern und einer rot grünen Schnur mit eingedrehtem Metalldraht bestehenden Zoll Verschluss, der eine Warensendung nach Inspektion durch die Zollbehörde vor… … Deutsch Wikipedia
Gemeinschaftliches Versandverfahren — Ein Gemeinschaftliches Versandverfahren (GVV) ist ein europäisches Abkommen, das den Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union und assoziierten Ländern regelt. Das GVV ermöglicht die Beförderung von Waren ohne aufeinanderfolgende… … Deutsch Wikipedia
NCTS — (New Computerized Transit System) ist ein computergestütztes Zollsystem. Es wurde 2002 eingeführt und ist seit dem 1. April 2006 Pflicht für Zugelassene Empfänger/Versender . Es ermöglicht die Abwicklung des gemeinschaftlichen/gemeinsamen… … Deutsch Wikipedia
Zollschnur — Bei einer Zollschnur handelt es sich um einen Teil einer Variante der Nämlichkeitssicherung, wie sie beispielsweise bei Lastkraftwagen und Frachtcontainern eingesetzt wird. Sie wird daher vornehmlich im Transportgewerbe eingesetzt und spielt vor… … Deutsch Wikipedia
Liste zöllnerischer Abkürzungen — Die Liste zöllnerischer Abkürzungen enthält Abkürzungen der deutschen Bundeszollverwaltung, der eidgenössischen Zollverwaltung sowie der österreichischen Zollverwaltung und Zollwache. Veraltete Abkürzungen (etwa aus der Zeit des… … Deutsch Wikipedia
Gemeinschaftliches und gemeinsames Versandverfahren — Ein Gemeinschaftliches Versandverfahren (gVV) ist ein europäisches Abkommen, das den Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union und assoziierten Ländern regelt. Das GVV ermöglicht die Beförderung von Waren ohne aufeinanderfolgende… … Deutsch Wikipedia
Zollrechtliche Versandverfahren — Bei den zollrechtlichen Versandverfahren handelt es sich um Zollverfahren, bei denen Waren unverzollt und unversteuert innerhalb den Staaten der Europäischen Gemeinschaft bzw. der EFTA Staaten oder zwischen beiden befördert werden. Ebenso gibt es … Deutsch Wikipedia